Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
Die Schweizer Patentanmeldung
Schweizer Patentanmeldungen reichen Sie direkt bei uns ein. Wir prüfen Ihre Anmeldung und erteilen gegebenenfalls nach einem allfälligen Beanstandungsverfahren ein Schweizer Patent. Dieses gilt für die Schweiz und Liechtenstein.
Die vier Etappen von der Erfindung bis zum Schweizer Patent:
- Die Anmeldung: Sie enthält den Antrag auf ein Patent sowie die technischen Unterlagen. Das IGE prüft die Anmeldung in einem ersten Schritt formal. Sind alle Bedingungen erfüllt, wird die Anmeldung nach 18 Monaten veröffentlicht.
- Die Sachprüfung: Die Patentexperten des IGE prüfen, ob die technischen Unterlagen die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Ist die Erfindung patentierbar? Ist die Patentanmeldung für Fachleute nachvollziehbar? Sind die Patentansprüche klar und verständlich? Wissen die interessierten Kreise (Fachleute, Öffentlichkeit und allenfalls ein Gericht) anhand der Patentansprüche, was genau durch das Patent geschützt werden soll?
- Die Erteilung oder Zurückweisung: Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erteilt das IGE das Schweizer Patent. Es wird veröffentlicht und gilt für die Schweiz und Liechtenstein.
- Die Verwaltung und Registerführung: Der Rechtsstand des Patents (ist es z. B. in Kraft oder gelöscht?) wird im vom IGE geführten Register eingetragen und auf Swissreg publiziert.
Bei Fragen geben wir gerne Auskunft, bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Eine Patentanmeldung fehlerfrei zu erstellen und allfällige Beanstandungen richtig zu beantworten kann für Personen ohne Erfahrung im Patentwesen schwierig sein. Das gilt für nationale Anmeldungen und auch für internationale Anmeldungen. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall dringend, sich von einem Patentanwalt beraten zu lassen.
Aktuelles
18.05.2022 | Medienmitteilung, IGE.IPI
Bundesrat verabschiedet strategische Ziele des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum
...mehr lesen
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen