Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Das Geistige Eigentum Ihrer Mitbewerber
Auch andere sind kreativ und schützen ihre immateriellen Werte möglicherweise durch Marken, Patente oder Designs. Sie sollten deshalb in jedem Fall sicherstellen, dass Sie mit Ihren Innovationen und Kreationen das Geistige Eigentum von Dritten nicht verletzen.
Sind Sie z.B. Hersteller eines MP3-Players und bilden auf Ihrem neusten Produkt eine abgebissene Birne ab, könnten Sie damit eine Marke von Apple verletzen. Als Folge erhalten Sie möglicherweise eine Abmahnung. Im schlimmsten Fall kann es sogar sein, dass Sie Ihre Produkte vom Markt nehmen und Schadenersatz bezahlen müssen.
Sie möchten Streitigkeiten mit Ihrer Konkurrenz vermeiden? Mittels Recherchen können Sie z. B. abklären,
- ob Ihr Fabrikat im Schutzumfang von Patenten Dritter liegt,
- ob Ihr Produkte- oder Firmenname oder auch Ihr Logo ältere Markenrechte verletzt,
- ob Mitbewerber verwechselbare Designs hinterlegt haben.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen