IGE Weiterbildungen
Für Einsteiger und Fortgeschrittene - praxisnahe Kurse rund um die verschiedenen Schutzgebiete.
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Ein Patent ist ein Schutzrecht für eine technische Erfindung. Es erlaubt Ihnen, anderen während bis zu 20 Jahren zu verbieten, Ihre Erfindung gewerblich zu nutzen. In den Ländern, in welchen Sie ein gültiges Patent besitzen, bestimmen Sie, wer Ihre Erfindung z. B. herstellen, verkaufen oder einführen darf. Sie können Ihr Patent auch handeln, z. B. verkaufen, oder die Nutzung der Erfindung lizenzieren.
Patentieren lassen sich Produkte (z. B. beheizbare Skischuhe) und Verfahren (z. B. ein Verfahren zum Gefriertrocknen von Kaffee). Voraussetzung ist, dass die Erfindung ein Problem auf neue, nicht naheliegende und technische Weise löst. Beim Beispiel der Skischuhe wird das Problem der kalten Füsse beim Skifahren durch den Einbau selbstregulierender Heizelemente gelöst.
Nach Ablauf des Patentschutzes ist eine Erfindung Allgemeingut und kann von allen frei benutzt werden.
Patente schützen nur Erfindungen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung neu und erfinderisch sind. Im Schweizer Erteilungsverfahren werden diese zwei Voraussetzungen aber nicht geprüft: Ein Patent wird ohne Gewähr erteilt und kann von Dritten angefochten werden. Klären Sie deshalb die Neuheit Ihrer Erfindung mittels Recherchen vor oder nach der Anmeldung unbedingt selbst.
Ebenso liegt die Durchsetzung des Patents in Ihrer Verantwortung. Der Staat wacht nicht darüber, dass niemand gegen Patente verstösst. Sie müssen Verletzungen Ihres Patents selbst erkennen und Ihre Rechte verteidigen.
Als Gegenleistung für das exklusive Nutzungsrecht müssen Sie die technischen Grundgedanken Ihrer Erfindung preisgeben. Fachpersonen können dadurch nachvollziehen, wie die Erfindung funktioniert, und die Technik weiterentwickeln. So ziehen Patentinhaber und die Gesellschaft einen Nutzen.
Ein paar Beispiele zur Ansicht:
30.06.2023 | Patente, Marken, Design
Harmonisierung und teilweise Revision der Richtlinien per 1. Juli 2023
...mehr lesen
16.06.2023 | Patente, Marken, Design, IGE.IPI
Das IGE vereinfacht die Verwaltung von Schutzrechten mit neuen Online-Services
...mehr lesen
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen