Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Creative Commons und andere freie Lizenzen
Manche Urheber stellen ihre Werke unter sogenannte freie Lizenzen (Open Licenses) jedem zur Verfügung, der diese Werke nutzen will. Typische freie Lizenzen sind die Creative Commons Lizenz oder die GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Bedingungen sind dabei minimal. Oft reicht es, den Urheber zu nennen. Aber selbst minimale Bedingungen müssen erfüllt werden. Andernfalls liegt eine Vertragsverletzung vor und es können Kosten anfallen, selbst wenn es sich grundsätzlich um eine Gratislizenz handelt. Zudem lohnt es sich sicherzustellen, dass der Lizenzgeber auch tatsächlich über die Rechte verfügt, die er mit der freien Lizenz einräumt. Ist er nicht der Urheber oder hat er die Rechte bereits früher abgetreten, kann der Nutzer/Lizenznehmer schadenersatzpflichtig werden, weil der gute Glaube hier nicht geschützt wird.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen