Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Topographien
Ein eigenständiges Schutzrecht
Dreidimensionale Strukturen im Bereich von Halbleitern sind seit 1993 als Topographie schützbar. Dies ist ein eigenständiges Schutzrecht, die genauen Schutzvoraussetzungen und Schutzdauer sind im Topographiengesetz (ToG) geregelt.
Eine Halbleiter-Topographie kann am Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum angemeldet werden. Sind die Anmeldeunterlagen gemäss Art. 14 ToG korrekt und die Anmeldegebühr bezahlt, erfolgt der Registereintrag. Die Schutzdauer für eine eingetragene Topographie beträgt in der Regel 10 Jahre (Art. 9 ToG).
Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Welche Formalitäten sind für den Topographienschutz erforderlich?
Das Eintragungsverfahren ist einfach. Es ist ein Antrag zu stellen mit den nötigen Angaben (Formular (doc)), zudem sind Unterlagen zur Identifikation der Topographie einzureichen sowie die entsprechenden Schutzgebühren zu zahlen. Die Prüfung ist rein formal. Die Topographie selbst wird nicht geprüft.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen