Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Bilaterale Beziehungen
Die Schweiz thematisiert Fragen und Anliegen zum Geistigen Eigentum mit zahlreichen Ländern. Das IGE arbeitet eng mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), dem Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sowie den Botschaften und Generalkonsulaten im Ausland zusammen. Als Foren für solche Gespräche dienen die vom SECO organisierten Gemischten Wirtschaftskommissionen sowie Besuche von Vertretern des IGE oder anderen Bundesstellen (z. B. Staatssekretärinnen oder Bundesräten) in den Partnerländern. Nicht zuletzt sind die Botschaften vor Ort in Absprache mit dem IGE aktiv.
Mit gewissen Schlüsselländern, wie zum Beispiel wichtigen Handelspartnern, ist der Austausch besonders eng und regelmässig. So unterhält die Schweiz unter Leitung des IGE z. B. seit 2007 mit China einen bilateralen Dialog zum Geistigen Eigentum. Mit weiteren Ländern wie Brasilien, Grossbritannien und Singapur laufen Bestrebungen, die Kontakte zu intensivieren. Mit Indien pflegt die Schweiz seit geraumer Zeit den Austausch. Während der laufenden Freihandelsverhandlungen mit diesem Land bleibt der bilaterale Dialog zum Geistigen Eigentum mit Indien jedoch suspendiert.
Die Zusammenarbeit mit Partnerländern begünstigt den Erfahrungsaustausch zwischen Behörden beider Länder einerseits sowie Akteuren der Wirtschaft und staatlichen Stellen andererseits. Im Zentrum des Austausches mit Partnerländern stehen für die Schweizer Wirtschaft wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz ihres Geistigen Eigentums. Schweizer Firmen und Verbände können dem IGE konkrete Fragen und Anliegen melden.
Ihr Kontakt
Mathias Schäli
Leiter Internationale Handelsbeziehungen
Tel. +41 31 377 72 25
mathias.schaeli(at)ipi.ch
Ursula Siegfried
Stv. Leiterin Internationale Handelsbeziehungen
Tel. +41 31 377 72 40
ursula.siegfried(at)ipi.ch
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen