Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Vergütung journalistischer Medien durch grosse Online-Dienste
Das Internet hat den Umgang mit Medien revolutioniert: Wer sich heute über Nachrichten informieren will, tut dies zunehmend mit Hilfe einer Suchmaschine oder bei einem Dienst der sozialen Medien. Informationssuchende erwartet dabei beispielsweise eine kurze Vorschau auf aktuelle und relevante Medieninhalte, oftmals mit weiterführenden Links auf die Originalquelle. Diese Nutzung der Medieninhalte ist für die grossen Online-Dienste bislang vergütungsfrei.
Der Bundesrat stellte in seinem Bericht vom 17. Dezember 2021 «Revision des Urheberrechtsgesetzes. Überprüfung der Wirksamkeit» fest, dass grosse Online-Dienste auf diese Weise in hohem Masse von den Leistungen der journalistischen Medien profitieren. Er erachtet daher eine Abgeltung der journalistischen Medien durch die grossen Online-Dienste grundsätzlich als berechtigt. Der Bundesrat beauftragte deshalb das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) mit der Ausarbeitung einer Vernehmlassungsvorlage für einen rechtlichen Schutz journalistischer Medien. Für die Internetnutzerinnen und Internetnutzer ändert sich durch eine solche Neuregelung nichts. Die Eröffnung der Vernehmlassung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen