Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
«Swiss Made»-Verordnung für Kosmetika
Die neue Verordnung über die Benützung von schweizerischen Herkunftsangaben für kosmetische Mittel («Swiss Made»-Verordnung für Kosmetika) regelt den Gebrauch schweizerischer Herkunftsangaben für kosmetische Mittel und für bestimmte Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel.
Die Verordnung stärkt die Bezeichnung «Swiss Made» und allgemein schweizerische Herkunftsangaben für Kosmetika im Sinne der neuen «Swissness»-Gesetzgebung. Mit spezifischen Regeln wird den Besonderheiten von Kosmetikprodukten gebührend Rechnung getragen.
Wird eine schweizerische Herkunftsangabe verwendet, müssen nicht nur mindestens 60 Prozent der Herstellungskosten von Kosmetika in der Schweiz anfallen, sondern auch mindestens 80 Prozent ihrer Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungskosten. Daneben nennt die Verordnung zusätzlich spezifische Tätigkeiten, welche die Qualität eines kosmetischen Erzeugnisses besonders beeinflussen, und die deshalb zwingend in der Schweiz vorgenommen werden müssen.
Der Verordnungsentwurf basierte auf einem vom Schweizerischen Kosmetik- und Waschmittelverband in Zusammenarbeit mit der Vereinigung zum Schutz von Kosmetikerzeugnissen Schweizer Herkunft (SWISSCOS) erstellten Vorentwurf.
Die neue Verordnung ist zusammen mit den allgemeinen «Swissness»-Gesetzesregeln am 1. Januar 2017 in Kraft getreten.
Kontakt/Anfragen
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum |
Tel. +41 31 377 77 77 |
swissnessinfo @ipi .ch |
Aktuelles
04.07.2022 | Veranstaltung, Piraterie
Fachtagung: «Best practices in the fight against counterfeiting & piracy 4.0 - Non-Fungible Token, ein Pilz oder Zukunft im Kampf gegen Fälschungen und Piraterie?»
...mehr lesen
01.07.2022 | Marken, ip-search, IGE.IPI
Das IGE bietet ab Juli 2022 keine Markenrecherchen mehr an
...mehr lesen
Agenda
04.07.2022 | Veranstaltung, Piraterie
Fachtagung: «Best practices in the fight against counterfeiting & piracy 4.0 - Non-Fungible Token, ein Pilz oder Zukunft im Kampf gegen Fälschungen und Piraterie?»
...mehr lesen
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen