Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Patente
in der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO)
Standing Committee on the Law of Patents (SCP)
Der Ständige Ausschuss für Patentrecht (Standing Committee on the Law of Patents, SCP) ist zuständig für die normative Arbeit im Bereich des internationalen Patentrechts. Er unterstützt die weltweite Harmonisierung der nationalen Patentgesetze. Das SCP hat z. B. einen Patentrechtsvertrag ausgehandelt, der bestimmte Formerfordernisse bei der Anmeldung und Aufrechterhaltung eines Patents vereinheitlicht.
Im Fokus des SCP stehen folgenden fünf Themen:
- die Patentqualität;
- Patente und Gesundheit;
- das Patentanwalt-Mandat-Privileg;
- die Ausnahmen und Beschränkungen zum Patentrecht;
- Technologietransfer.
Das IGE vertritt die Schweiz im SCP. Es beteiligt sich aktiv an den Diskussions- und Entscheidungsprozessen. Die Schweiz setzt sich für eine weitere Harmonisierung des Patentrechts ein, die eine grössere Rechtssicherheit für Nutzer des Patentsystems in einem globalisierten Umfeld bringt.
Patent Cooperation Treaty (PCT)
Das Herzstück des Patent Cooperation Treaty (PCT) ist die «internationale» Patentanmeldung. Um nach der Anmeldung im Ursprungsland den Schutz in weiteren Ländern zu beantragen, sind nicht mehr mehrere getrennte nationale oder regionale Patentanmeldungen nötig; es genügt, eine einzige internationale Anmeldung einzureichen. Die Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet das System zur internationalen Anmeldung von Patenten.
Das IGE vertritt die Schweiz in der Arbeitsgruppe des PCT. Die PCT Arbeitsgruppe befasst sich hauptsächlich mit Änderungen der Ausführungsordnung des PCT. Das IGE beteiligt sich aktiv an den Diskussionen und prüft bei geplanten Änderungen des PCT- Systems, ob sie mit dem Schweizer Recht vereinbar sind. Die Schweiz setzt sich für ein starkes, kundenfreundliches und finanziell gesundes PCT-System ein.
Aktuelles
01.07.2022 | Marken, ip-search, IGE.IPI
Das IGE bietet ab Juli 2022 keine Markenrecherchen mehr an
...mehr lesen
21.06.2022 | Patente
Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen gewinnt Europäischen Erfinderpreis
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen