Bilaterale Abkommen
Die Schweiz hat mit ihren Handelspartnern eine Vielzahl von bilateralen Abkommen abgeschlossen, die auch den Schutz des Geistigen Eigentums abdecken. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) verhandelt jeweils die Bestimmungen über das Geistige Eigentum.
Die exportorientierte Schweizer Wirtschaft ist auf gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Handel mit Drittstaaten angewiesen. Aus diesem Grund hat die Schweiz mit zahlreichen Partnerstaaten bilaterale Abkommen zum Handel und zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit abgeschlossen.
Zum Schutz der innovativen Schweizer Produkte und Dienstleistungen im Ausland enthalten die Abkommen auch Regeln zum Schutz des Geistigen Eigentums. Die Bestimmungen tragen der Bedeutung Rechnung, die den immateriellen Gütern (namentlich den Patenten, den Marken, den geografischen Angaben und den Designs sowie allgemein dem Know-how) im globalen Handelsverkehr zukommt.
Zu den bilateralen Abkommen zählen:
Neben den bilateralen Abkommen sind für die Schweizer Aussenwirtschaftspolitik auch die multilateralen Abkommen zentral, z.B. der Welthandelsorganisation (WTO) und der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO).
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen