Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- ir-online
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
Bilaterale Beziehungen mit China
Die Schweiz und China führen seit 2007 einen bilateralen Dialog zum Geistigen Eigentum, für den das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) verantwortlich ist. 2014 ist zudem ein bilaterales Freihandelsabkommen in Kraft getreten, das ein substantielles Kapitel zum Geistigen Eigentum enthält.
Dieser kontinuierliche Austausch zwischen der Schweiz und China dient als Forum zur Diskussion von Themen rund um das Geistige Eigentum. In diesem Rahmen finden mindestens jährlich Treffen in China oder in der Schweiz statt, an welchen beide Länder Anliegen zum geistigen Eigentum besprechen. Der Dialog basiert auf einem Memorandum of Understanding (MoU) mit dem chinesischen Handelsministerium (Ministry of Commerce, MOFCOM). Ausserdem besteht ein MoU auf Amtsebene zwischen dem IGE und dem chinesischen Amt für geistiges Eigentum (China National Intellectual Property Administration, CNIPA; früher: State Intellectual Property Office, SIPO); es ist die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Institutionen im Bereich der Patente, Marken und Designs.
Die letzte Runde des Dialogs fand im September 2019 in Beijing statt. Im Dokument Bilateraler Dialog zwischen der Schweiz und China erhalten Sie einen Überblick über alle bisherigen Sitzungen.
Schweizer Firmen können dem IGE Anliegen im Zusammenhang mit dem Schutz ihres geistigen Eigentums in China melden, wie zum Beispiel Fragen zum Patentschutz oder zu Markenregistrierungen. Das IGE thematisiert diese dann mit den chinesischen Partnern. Zudem finden auch «Industry Roundtables» statt, die es den Vertretern von Schweizer Firmen und Verbänden ermöglichen, ihre Anliegen direkt bei den zuständigen chinesischen Behörden einzubringen.
Das IGE ist innerhalb der Bundesverwaltung für den bilateralen Dialog verantwortlich und führt diesen in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) durch.
Einen Meilenstein in den zwischenstaatlichen Beziehungen mit China stellt der erfolgreiche Abschluss des Freihandelsabkommens dar. Das Abkommen ist seit Juli 2014 in Kraft und enthält ein umfassendes Kapitel zum Schutz der Rechte am Geistigen Eigentum.
Ihr Kontakt
Felix Addor, Stellvertretender Direktor
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Tel. +41 31 377 72 01
felix.addor @ipi .ch
Mathias Schäli
Internationale Handelsbeziehungen
Tel. +41 31 377 72 25
mathias.schaeli @ipi .ch
Aktuelles
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
31.03.2021 | Medienmitteilung, IGE.IPI
IGE-Direktorin wird Delegierte im Verwaltungsrat der Europäischen Patentorganisation
...mehr lesen
23.03.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung, Patente, Marken
Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen – so das Fazit einer neuen OECD-Studie
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | IGE.IPI, Veranstaltung, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen