Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Geografische Angaben in der Schweiz registrieren
Grundsätzlich schützt das Markenschutzgesetz alle Herkunftsangaben von Waren und Dienstleistungen gegen eine unzutreffende Verwendung, ohne dass dafür ein entsprechender Eintrag notwendig wäre. Interessierte Branchen haben zusätzlich die Möglichkeit, geografische Angaben (z.B. „Genève“ für Uhren) in ein Register und gestützt darauf als geografische Marke einzutragen. Dies erlaubt ihnen, einen offiziellen Schutztitel in der Schweiz zu erhalten und somit von mehr Rechtssicherheit zu profitieren. Das vereinfacht die künftige Erlangung und Durchsetzung des Schutzes insbesondere auch im Ausland deutlich.
Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und verarbeiteten landwirtschaftlichen Erzeugnissen werden beim Bundesamt für Landwirtschaft registriert. Die Gesuche müssen von einer für die betreffenden Produzenten repräsentativen Gruppierung eingereicht werden und ein Pflichtenheft mit einer Definition des Erzeugnisses und seiner Herstellungsmethode enthalten.
Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben von nicht landwirtschaftlichen Erzeugnissen werden hingegen beim IGE registriert. Auch in diesem Fall muss das Gesuch von einer für die betreffenden Produzenten repräsentativen Gruppierung eingereicht werden und ein Pflichtenheft mit einer Definition des Erzeugnisses und seiner Herstellungsmethode enthalten.
Geografische Angaben für Weine (insbesondere KUB) werden durch spezifische Gesetze auf Bundes- und Kantonsebene geregelt.
Aktuelles
01.07.2022 | Marken, ip-search, IGE.IPI
Das IGE bietet ab Juli 2022 keine Markenrecherchen mehr an
...mehr lesen
21.06.2022 | Patente
Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen gewinnt Europäischen Erfinderpreis
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen