Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Welche Verwertungsrechte habe ich an meinem Werk?
Als Urheber können Sie darüber bestimmen, ob, wann und wie Ihr Werk verwendet werden darf. Insbesondere verfügen Sie über die folgenden Rechte:
- Vervielfältigungsrecht: Recht, das Werk durch irgendein Verfahren zu vervielfältigen (Herstellung von weiteren Werkexemplaren), ob unverändert oder verändert spielt keine Rolle.
- Verbreitungsrecht: Recht, das Werk anzubieten, zu veräussern oder auf eine andere Art in Verkehr zu bringen.
- Recht des Zugänglichmachens: Recht, das Werk in ein Kommunikationsnetz wie das Internet zu stellen, so dass die Öffentlichkeit Zugang dazu hat und das Werk beispielsweise herunterladen kann.
- Aufführungs- und Vorführungsrecht: Recht, das Werk öffentlich vorzutragen, aufzuführen, vorzuführen, oder es auf andere Art wahrnehmbar zu machen.
- Bearbeitungsrecht: Recht zu entscheiden, ob, wann und wie das Werk geändert werden und ob es zur Schaffung eines neuen Werks dienen darf (z. B. eine Übersetzung).
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen