Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Verfahrensdauer
Die gesamte Verfahrensdauer hängt vom konkreten Fall ab. Offensichtlich unproblematische Gesuche werden innerhalb von 6 Arbeitstagen geprüft und nach Bezahlung der Hinterlegungsgebühren und allfälliger Klassenzuschläge eingetragen (vgl. vorgezogene Markenprüfung, bzw. das Schema). Die restlichen Gesuche werden in der Regel innerhalb von 4 Monaten nach Bezahlung der Hinterlegungsgebühr und allfälliger Klassenzuschläge geprüft. In dieser Frist werden wir Ihnen entweder bestätigen, dass Ihre Marke zur Eintragung im Markenregister zugelassen wird oder Sie über allfällige Mängel informieren, die Sie anschliessend innert einer gegebenen Frist beheben können.
Sie haben die Möglichkeit, eine beschleunigte Prüfung ("Express") zu beantragen. In diesem Fall garantieren wir, Ihr Gesuch innert Monatsfrist einzutragen resp. zu beanstanden, und die weiteren Verfahrensschritte jeweils innert 2 Monaten vorzunehmen. Die beschleunigte Prüfung ist kostenpflichtig.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen