Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Schutzvoraussetzungen
Eine Erfindung muss drei Kriterien erfüllen, um patentfähig zu sein:
1. Gewerbliche Anwendbarkeit:
Die Erfindung muss auf irgendeinem gewerblichen Gebiet (einschliesslich der Landwirtschaft) hergestellt oder benutzt werden können. Dieses Kriterium wird von den meisten Erfindungen erfüllt.
2. Neuheit:
Die Erfindung muss neu sein. Eine Erfindung ist dann neu, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört. Den Stand der Technik bildet alles, was bis zum Zeitpunkt der Patentanmeldung der Öffentlichkeit durch schriftliche oder mündliche Beschreibung, durch Benutzung oder in sonstiger Weise zugänglich gemacht worden ist – und zwar irgendwo auf der Welt.
3. Erfinderische Tätigkeit:
Die Lösung des Problems ist dann erfinderisch, wenn sie für einen Fachmann aufgrund des aktuellen Stands der Technik nicht naheliegend ist. Ein Beispiel: Ein anderes Werkmaterial als das normalerweise verwendete einzusetzen (z.B. Aluminium statt Eisen), liegt für den Fachmann oft auf der Hand und bedeutet daher keine erfinderische Weiterentwicklung. Unerwartete Eigenschaften von Produkten oder überraschende Effekte von Verfahren sind Hinweise darauf, dass die erfinderische Tätigkeit gegeben ist.
Aktuelles
01.07.2022 | Marken, ip-search, IGE.IPI
Das IGE bietet ab Juli 2022 keine Markenrecherchen mehr an
...mehr lesen
21.06.2022 | Patente
Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen gewinnt Europäischen Erfinderpreis
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen