Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Big Data
Moderne Technologien vereinfachen die Erzeugung und Sammlung von riesigen Datenmengen. So generiert beispielsweise ein autonom fahrendes Auto bis zu 1 Gigabyte an Daten pro Minute (Telekom, 2018). Diese Fülle an schwach strukturierten, komplexen Informationen, welche sich nicht mehr mit herkömmlichen Werkzeugen auswerten lassen, wird als Big Data bezeichnet.
Daten lassen sich physisch nicht berühren und sind somit «immaterieller Natur». Daher stellt sich die Frage, ob deren Gewinnung, Aufbewahrung und Verwendung ähnlichen Phänomenen unterliegt, wie es bei anderen Immaterialgütern (bspw. Erfindungen, Kunstwerken) der Fall ist. So funktioniert beispielsweise der Markt für Erfindungen nicht optimal, was eine Regulierung rechtfertigt. Inwiefern jedoch eine Regulierung auch für den Datenmarkt nötig ist, ist umstritten.
Bisherige Untersuchungen zeigen, dass in der Regel keine Unterversorgung an Daten zu beobachten ist, dass allenfalls aber aufgrund von Marktmacht Datenmärkte nicht optimal funktionieren. Vergleiche dazu die entsprechende Rubrik «Zugang zu Sachdaten in der Privatwirtschaft» auf unserer Homepage.
Quellen/Weiterführende Literatur:
Aktuelles
30.06.2023 | Patente, Marken, Design
Harmonisierung und teilweise Revision der Richtlinien per 1. Juli 2023
...mehr lesen
16.06.2023 | Patente, Marken, Design, IGE.IPI
Das IGE vereinfacht die Verwaltung von Schutzrechten mit neuen Online-Services
...mehr lesen
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen