Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Internet der Dinge (IoT)
Das Internet der Dinge (IoT) umfasst alle Technologien, die reale Gegenstände mit Hilfe von Kommunikationstechnik und Datenaustausch miteinander verknüpfen, was wiederum den Zugriff auf die Gegenstände ermöglicht. So umfasst das IoT beispielsweise den «smarten» Kühlschrank, welcher den Besitzer benachrichtigt, wenn die Milch zur Neige geht. Oder die «Wearables» - in Kleidung eingenähte Sensoren – welche beispielsweise auf e ine Armbewegung hin das auf dem Smartphone laufende Lied ändern.
Durch das IoT wird folglich eine Vielzahl von zum Teil patentgeschützten Technologien in einfache Gegenstände implementiert (z.B. Kühlschrank: Sensoren für die Messung des Milchstandes, Sensoren zu Beobachtung, ob Kühlschranktür geschlossen ist, Technologie für Verbindung zu einem Smartphone). Dies erschwert es, abzuschätzen, wie viele Lizenzen für die Verwendung einer IoT-Anwendung benötigt werden, an wen die Lizenzbeträge entrichtet werden müssen und wie hoch die Beträge angesetzt werden sollen. Um diese im Einzelfall hochkomplexe Aufgabe zu vereinfachen, werden neue Mechanismen benötigt, um die Lizenzgebühren effizient an die jeweiligen Inhaber zu entrichten.
Quellen/Weiterführende Literatur:
Aktuelles
30.06.2023 | Patente, Marken, Design
Harmonisierung und teilweise Revision der Richtlinien per 1. Juli 2023
...mehr lesen
16.06.2023 | Patente, Marken, Design, IGE.IPI
Das IGE vereinfacht die Verwaltung von Schutzrechten mit neuen Online-Services
...mehr lesen
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen