Kann Ihre Idee patentiert werden?
Finden Sie es bei einer Begleiteten Patentrecherche heraus.
Vor der Anmeldung zum Patent müssen Sie Ihre Erfindung geheim halten. Wenn Sie die Erfindung in irgendeiner Form der Öffentlichkeit bekannt machen, können Sie sie nicht mehr schützen lassen.
Neu ist eine Erfindung, wenn sie vor dem Anmeldedatum nirgends auf der Welt bekannt gewesen ist. Schreiben Sie deshalb nichts über Ihre Erfindung in Fachzeitschriften oder im Netz und präsentieren Sie sie nicht an einer Messe. Wenn Sie mit jemandem zusammenarbeiten, z. B. mit einer Werkstatt oder einem Konstruktionsbüro, vereinbaren Sie von Vorteil vorweg Geheimhaltung.
Die Informationen in dieser Rubrik helfen Ihnen dabei,
Länderspezifische Informationen beziehen sich auf das Verfahren in der Schweiz.
Für einen bestmöglichen Patentschutz ist es wesentlich, eine Patentanmeldung fehlerfrei zu erstellen und allfällige Beanstandungen richtig zu beantworten. Für Personen ohne Erfahrungen im Patentwesen kann dies schwierig sein. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall dringend, sich von einem Patentanwalt beraten zu lassen.
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen