Wie kann ich ein Werk nutzen?
Im Grundsatz ist das Urheberrecht einfach:
Sie brauchen eine Erlaubnis für jede Verwendung eines geschützten Werks.
Wollen Sie Texte, Musikstücke, Filme, Bilder, Fotografien, Computerspiele oder andere Werke kopieren, auf Ihre Webseite hochladen, vortragen oder sonst wie verwenden, brauchen Sie dazu eine Erlaubnis, auch Lizenz genannt. Diese holen Sie gewöhnlich beim Rechteinhaber ein. Unter Umständen können Ihnen die Verwertungsgesellschaften dabei helfen, den Rechteinhaber zu finden.
In einzelnen Bereichen hat der Gesetzgeber das öffentliche Interesse an einer ungehinderten Werknutzung höher eingestuft als die Interessen der Urheber. So dürfen zum Beispiel Schulen Werke im Unterricht verwenden. Und wir alle dürfen Werke im persönlichen Bereich nutzen. Diese Nutzungen sind gesetzlich erlaubt. Hier brauchen Sie die Erlaubnis des Rechteinhabers nicht. Sobald man den persönlichen Bereich aber verlässt – was im Internet gewöhnlich der Fall ist –, muss für jede Nutzung beim Rechteinhaber eine Erlaubnis eingeholt werden.
Aktuelles
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
17.12.2020 | Patente, Medienmitteilung
Neuer Rekord: Über tausend Schweizer Erfindungen unter der Lupe
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen