Wozu eine Erfindung patentieren?
Ein Patent bietet viele Vorteile. Zu diesen zählen:
- Als Patentinhaber können Sie Ihre Erfindung bis zu 20 Jahre lang exklusiv gewerblich nutzen – und anderen somit verbieten, die Erfindung z. B. herzustellen oder zu verkaufen. Während dieser Zeit können Sie die Ausgaben für Forschung und Entwicklung amortisieren und Gewinne erzielen.
- Sie können Ihr Patent wie andere Güter handeln. Sie können es z. B. verkaufen. Sie können es lizenzieren, das heisst anderen die Nutzung zu bestimmten Bedingungen erlauben. Sie können es verpfänden oder vererben.
- Nachahmer können Sie gestützt auf Ihre Patentrechte verwarnen. So lassen sich die Probleme womöglich lösen, ohne dass Sie gerichtlich vorgehen müssen. In einem zweiten Schritt steht Ihnen die Verletzungsklage beim Bundespatentgericht offen.
- Patente sind Beweis für die Innovationskraft eines Unternehmens. Sie können das Ansehen fördern, bei der Vermarktung helfen oder die Suche nach Investoren erleichtern.
Lohnt sich der Patentschutz für Sie? Beachten Sie auch die Alternativen.
Aktuelles
29.11.2019 | Medienmitteilung
Corina Eichenberger-Walther übernimmt das Präsidium im Institutsrat des IGE
...mehr lesen
Agenda
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen
18.10.2019 | Veranstaltung, Patente
Medtech & Pharma Platform 2019 vom 24. bis 25. Oktober in Basel
...mehr lesen