Welche Markenart wählen?
Individualmarke
Die Individualmarke ist die häufigste Markenart. Mit der Individualmarke kennzeichnet ein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen (z.B. SWISSCOM).
Kollektivmarke
Eine Kollektivmarke steht für Waren oder Dienstleistungen einer Vereinigung von Fabrikations-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen (z. B. FLEUROP, COIFFEURSUISSE). Als Hinterleger kommen nur Vereinigungen infrage, keine natürlichen Personen. Ein Reglement legt fest, wer die Marke gebrauchen darf.
Garantiemarke
Die Garantiemarke gewährleistet bestimmte Eigenschaften von Waren und Dienstleistungen (z. B. Qualitätsmerkmale oder die geografische Herkunft). Der Markeninhaber ist verantwortlich, dass die reglementarisch festgelegten Anforderungen erfüllt werden. Als Hinterleger kommen alle Personen infrage. Um nicht in Interessenkonflikte zu geraten, darf der Markeninhaber die Marke weder selber gebrauchen noch in irgendeiner wirtschaftlichen Verbindung mit den Markenbenutzern stehen (z. B. IP SUISSE).
Geografische Marke
Das System der geografischen Marke setzt zwingend eine vorgängige Registrierung oder eine von der Schweiz anerkannte ausländische (kontrollierte) Ursprungsbezeichnung, geografische Angabe oder das Bestehen einer Verordnung des Bundesrates beziehungsweise eine gleichwertige ausländische Regelung voraus.
Aktuelles
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
17.12.2020 | Patente, Medienmitteilung
Neuer Rekord: Über tausend Schweizer Erfindungen unter der Lupe
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen