Änderung des Markengesuchs
Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass Ihr Gesuch nicht angenommen worden ist:
- Es liegen formelle Mängel vor, d. h. dass beispielsweise Ihre Waren und Dienstleistungen nicht richtig klassiert sind (siehe Waren- und Dienstleistungsverzeichnis), oder dass die Wiedergabe der Marke mangelhaft ist.
- Es liegen materielle Mängel vor, d. h. vielleicht ist Ihre Marke täuschend oder nicht unterscheidungskräftig (siehe Schutzvoraussetzungen).
Wir informieren Sie schriftlich über die Art des Problems. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Wir werden versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden, damit Ihre Marke eingetragen werden kann – zum Beispiel, indem Sie die Marke oder die Liste der Waren und Dienstleistungen ändern. Entsprechende Briefwechsel oder Telefongespräche lösen keine zusätzlichen Kosten aus.
Gut zu wissen
Markengesuche können während des Eintragungsverfahrens kostenlos geändert werden.
Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Änderungen an Ihrem Gesuch zu einer Verschiebung des Anmeldedatums führen.
Falls Ihre Marke trotz unserer gemeinsamen Anstrengungen die gesetzlichen Bedingungen für eine Eintragung nicht erfüllt, müssen wir Ihr Gesuch endgültig ablehnen.
Beispiel:
Der Fahrradhersteller Perrin meldet am 4. Oktober 2015 seine Marke "Beltina swissmade" an. Da die von ihm hergestellten Fahrräder jedoch nicht schweizerischer Herkunft sind, erachten wir die Marke als irreführend. Perrin ändert deshalb seine Marke in "Beltina" um und teilt uns dies am 12. März 2016 mit. Sein Eintragungsgesuch wird angenommen und die Marke ist vom 12. März 2016 an geschützt.
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen