Schweizerkreuz
Das Schweizerkreuz kann für die Kennzeichnung von Schweizer Waren verwendet werden. Diese müssen jedoch tatsächlich und nachweislich aus der Schweiz stammen. Das Schweizerkreuz darf beispielsweise auf einem Mineralwasser aus einer Schweizer Quelle oder auf in der Schweiz hergestellten Uhren angebracht werden. Der Gebrauch des Schweizerkreuzes auf Waren aus dem Ausland ist hingegen weiterhin rechtswidrig.
Der Gebrauch des Schweizerkreuzes bleibt verboten, wenn er geeignet ist, angebliche Beziehungen zur Eidgenossenschaft vorzutäuschen.
Auf bestimmten Waren und für bestimmte Dienstleistungen (insbesondere aus dem medizinischen Bereich) darf das Schweizerkreuz nicht verwendet werden, wenn es mit dem Zeichen des Roten Kreuzes verwechselt werden könnte.

Aktuelles
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen