Pflichtenheft
Für jede GUB oder GGA muss der Gesuchsteller ein Pflichtenheft erstellen. Dieses definiert unter anderem die Qualität und Eigenschaften des Endprodukts sowie die bei der Herstellung und Fertigung zu beachtenden Methoden und Vorschriften. Mit anderen Worten: Das Pflichtenheft enthält alle für die Verwendung der geschützten Bezeichnung zu erfüllenden Bedingungen.
Das Pflichtenheft ist eines der Kernelemente im Schutzsystem der GUB und GGA. Es nennt die geschützte Bezeichnung bzw. die geschützten Bezeichnungen, legt das geografische Gebiet fest, in dem die Herstellung erfolgen darf, und beschreibt die Qualität des Endprodukts. Es definiert auch die in die Zusammensetzung des Erzeugnisses einfliessenden Rohstoffe und legt seine wichtigsten sensorischen, physischen, chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften fest. Schliesslich werden im Pflichtenheft die Herstellungsmethode und bei GUB die verschiedenen Herstellungs- oder Fertigungsschritte beschrieben.
Das Pflichtenheft bildet die Grundlage für die Produktzertifizierung. Alle darin enthaltenen Anforderungen müssen regelmässig überprüft werden. Sie sind für die jeweilige GUB oder GGA spezifisch ausgestaltet und für die festgelegte Qualität oder Eigenschaften des entsprechenden Erzeugnisses notwendig.
Fragen zu Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben nicht landwirtschaftlicher Erzeugnisse können per E-Mail an unsere Experten gerichtet werden. E-Mail: aop-igp @ipi .ch
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen