Design Anmeldestrategie entwerfen
Designschutz – ein bewusster Entscheid!
Bei jedem Produkt stellt sich irgendwann die Frage nach seinem Aussehen. Ist das Design nicht nur rein technisch bedingt, so liegen gute Voraussetzungen für ein Design mit Eigenart vor.
Beim Entwerfen eines neuen Essbestecks zum Beispiel liegt der Anspruch, ein neues Design zu kreieren, auf der Hand. Bei der Abdeckung eines Schweissautomats hingegen überwiegen ev. rein technische Anforderungen.
In beiden Fällen führt eine bewusste Design-Schutzrechtsstrategie zum Ziel: Was möchten Sie wann und wo schützen lassen?
Prüfen Sie folgende Fragen, bevor Sie ein Design anmelden:
- Was macht das Design aus?
- Welcher Aspekt soll geschützt werden?
- Wo soll es geschützt werden?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt dazu?
Wegweiser Design-Schutzrechtsstrategie
Es gibt viele Aspekte, welche die individuell beste Schutzrechtsstrategie bestimmen. Lassen Sie sich wenn nötig professionell beraten! > Verzeichnis Markenberater und Patentanwälte
Einige strategische Wegweiser: Designschutz
- ist formal sehr einfach und kostengünstig > Einreichen der Anmeldung
- kann bereits basierend auf Zeichnungen angemeldet werden – ein Prototyp ist dazu nicht notwendig > Design darstellen
- kann sich auch nur auf Einzelheiten eines Produktes beziehen, z.B. die Krone einer Armbanduhr kann sich auf zweidimensionale Muster oder dreidimensionale Formen oder eine Kombination beziehen – die Abbildung bestimmt den Schutzumfang > Design kreative 2- oder 3D-Gestaltung
- ist kombinierbar mit anderen Schutzrechten, welche die Formgebung bereits implizit mitumfassen, z.B. das Patent oder die dreidimensionale Marke
- setzt Neuheit und Eigenart voraus, was jedoch nicht immer einfach feststellbar ist > Design Neuheit und Priorität
- ist national oder regional sinnvoll dort, wo das Produkt hergestellt, eingesetzt, vermarktet oder weiter entwickelt wird > Design nationale oder internationale Anmeldung
- kann bis zu 30 Monate nach der Anmeldung geheim gehalten werden > Design Aufschub der Publikation
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen