Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Design durchsetzen
Setzen Sie Ihr Design durch!
Als Inhaber eines eingetragenen und gültigen Designs können Sie Dritte von dessen Nutzung ausschliessen. Andere dürfen Ihr Design nicht verkaufen, herstellen oder aus dem Ausland in die Schweiz einführen. Die Verantwortung dafür liegt bei Ihnen! Beobachten Sie den Markt und besonders Ihre Mitbewerber bzw. deren Produkte. Designrechte werden oft auch unabsichtlich verletzt.
Verwarnungsschreiben
Profitiert jemand ohne Erlaubnis von Ihrem Design? Gehen Sie bei solchen Konflikten überlegt vor. Dokumentieren Sie sorgfältig die unerlaubten Handlungen. Ziehen Sie früh einen Spezialisten bei, der Ihnen hilft, die Situation zu analysieren. Häufig genügt ein Verwarnungsschreiben an den Verletzer. Weisen Sie darin in sachlichem Ton auf das festgestellte Vergehen im Zusammenhang mit ihrem Design hin. Legen Sie die Rechtslage dar sowie die Konsequenzen bei weiteren Verfehlungen. Suchen Sie die aussergerichtliche Einigung – sie ist schneller und kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren. Führt dieses Vorgehen nicht zum Erfolg, können Sie vor Gericht zivil- oder strafrechtlich auf Designverletzung klagen.
Hilfe durch die Zollverwaltung
Haben Sie Hinweise, dass Waren, welche Ihr geschütztes Design verletzen, aus dem Ausland in die Schweiz gelangen? In einem solchen Fall kann vielleicht die Eidgenössische Zollverwaltung helfen und die Freigabe der Waren beim Grenzübertritt verweigern. Informieren Sie sich, wie Sie einen Antrag auf Hilfeleistung stellen können:
Aktuelles
18.05.2022 | Medienmitteilung, IGE.IPI
Bundesrat verabschiedet strategische Ziele des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum
...mehr lesen
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen