Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
IP-Beratungsnetzwerk
Unentgeltliche Erstberatung bei Fragen zum Patentschutz und zum urheberrechtlichen Schutz von Software
Patentanwälte aus der Schweiz und Liechtenstein, die in unserem Netzwerk mitwirken, beraten kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelpersonen bis 45 Minuten lang unentgeltlich in Fragen zum Patentschutz und zum urheberrechtlichen Schutz von Software. Bei dieser Erstberatung können Sie Ihre dringendsten Fragen klären, erfahren, wie Sie weiterfahren sollen und ob eine weitere Beratung nützlich wäre. In diesem Fall zeigt Ihnen der Patentanwalt gerne die weiteren Kosten auf.
Die Erstberatungen finden direkt in den teilnehmenden Kanzleien statt und werden von qualifizierten Personen durchgeführt.
Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie bitte direkt die Patentanwaltskanzlei Ihrer Wahl. Bitte beachten Sie, dass Sie nur einmal eine unentgeltliche Beratung nutzen dürfen.
Informationen für interessierte Patentanwälte
Das IP-Beratungsnetzwerk ist ein gemeinsames Projekt des IGE und den drei Patentanwaltsverbänden VESPA, VSP, und LIPAV. Möchten Sie mitwirken? Die Teilnahmevoraussetzungen, die vertraglichen Grundlagen und Angaben zum Vorgehen können Sie der Zusammenarbeitsvereinbarung entnehmen.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen