IGE Weiterbildungen
Für Einsteiger und Fortgeschrittene - praxisnahe Kurse rund um die verschiedenen Schutzgebiete.
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
Wir tragen Ihre Marke ein, falls sie unterscheidungskräftig, nicht täuschend und nicht sitten- oder ordnungswidrig ist. Wir prüfen im Eintragungsverfahren jedoch nicht, ob Ihre Marke die Rechte Dritter verletzt, beispielsweise an älteren Marken, Firmen- oder Domainnamen. Diese Abklärungen müssen Sie vor der Prüfung selbst durchführen, indem Sie selber recherchieren oder jemanden damit beauftragen, zum Beispiel das IGE oder andere Dienstleister.
Eine Schutzverletzung kann zu einer teilweisen oder vollständigen Löschung Ihrer Marke sowie unter Umständen zu hohen Kosten führen (Widerspruchskosten, eventuell Schadenersatz, kostspieliges Zivilverfahren). Da ein Zivilverfahren noch lange nach einer Markenhinterlegung von einer Drittperson angestrengt werden kann, können unter Umständen zusätzlich die Ausgaben für Werbung und andere Investitionen in Ihre Marke verloren gehen.
Recherchieren Sie deshalb vor der Anmeldung! Wir empfehlen Ihnen, mittels einer Ähnlichkeitsrecherche abzuklären, ob verwechselbare (ähnliche oder gar identische) Marken registriert oder als Markengesuch eingegangen sind. Dies gilt für Wortmarken ebenso wie für Bildzeichen oder Wort-Bild-Kombinationen. Für eine verlässliche Einschätzung, ob Ihre Marke mit bereits bestehenden Zeichen in einen Konflikt geraten könnte, wenden Sie sich am besten an einen Markenberater.
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
31.03.2021 | Medienmitteilung, IGE.IPI
IGE-Direktorin wird Delegierte im Verwaltungsrat der Europäischen Patentorganisation
...mehr lesen
23.03.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung, Patente, Marken
Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen – so das Fazit einer neuen OECD-Studie
...mehr lesen
30.09.2020 | IGE.IPI, Veranstaltung, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen