Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- ir-online
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
Repräsentativität der gesuchstellenden Gruppierung
Gesuche für die Eintragung von GUB und GGA sind von einer für sämtliche Benutzer der Bezeichnung im betreffenden geografischen Gebiet repräsentativen Gruppierung einzureichen.
Repräsentativität der gesuchstellenden Gruppierung
Die Mitglieder der Gruppierung, die ein Gesuch für die Eintragung einer GUB oder GGA stellt, müssen mindestens die Hälfte des gesamten Produktionsvolumens des betreffenden Erzeugnisses ausmachen. Gesuche für die Eintragung einer GGA benötigen ausserdem die Unterstützung von mehr als 60% der Akteure, die das Endprodukt in Verkehr bringen, während im Fall einer GUB die Zustimmung von mehr als 60% der an einem der Produktionsschritte gemäss Pflichtenheft beteiligten Akteure erforderlich ist.
Spezialfälle
Einzelpersonen können ebenfalls Eintragungsgesuche einreichen, wenn sie als Einzige dazu bereit sind und sich das betreffende geografische Gebiet oder die Eigenschaften des betreffenden Erzeugnisses klar von den angrenzenden geografischen Gebieten oder den von dort stammenden Erzeugnissen unterscheiden.
Gesuche für die Eintragung ausländischer GUB oder GGA können von einer repräsentativen Gruppierung oder den betreffenden Behörden des Ursprungslandes eingereicht werden.
Fragen zu Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben nicht landwirtschaftlicher Erzeugnisse können per E-Mail an unsere Experten gerichtet werden.
E-Mail: aop-igp @ipi .ch
Aktuelles
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
31.03.2021 | Medienmitteilung, IGE.IPI
IGE-Direktorin wird Delegierte im Verwaltungsrat der Europäischen Patentorganisation
...mehr lesen
23.03.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung, Patente, Marken
Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen – so das Fazit einer neuen OECD-Studie
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | IGE.IPI, Veranstaltung, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen