Biotechnologische Erfindungen
Biotechnologische Erfindungen haben mit biologischem Material zu tun. «Biologisches Material» ist ein Material, das genetische Informationen enthält, vermehrbar ist und eine hohe Komplexität aufweist. In einer umfassenden Revision im Jahr 2008 hat die Schweiz das Patentgesetz den Bestimmungen der EU-Richtlinie 98/44/EG über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen angepasst.
Eine biotechnologische Erfindung ist patentierbar, wenn sie die allgemeinen Patentierungsvoraussetzungen erfüllt. Das heisst, es muss eine Erfindung vorliegen (keine blosse Entdeckung), die neu und nicht naheliegend ist, sowie gewerblich genutzt werden kann. Das revidierte Patentgesetz stellt nicht nur einen wirksamen und angemessenen Schutz biotechnologischer Erfindungen sicher, sondern legt auch die ethischen Grenzen der Patentierbarkeit fest; z. B. ist der menschliche Körper, einschliesslich des Embryos, vom Patentschutz ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für Erfindungen, welche gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstossen (wie z. B. die Verfahren zum Klonen menschlicher Lebewesen).
Zudem hält das Patentgesetz die Ausnahmen von der Wirkung des Patents fest. So sind z. B. auch ohne Zustimmung des Patentinhabers / der Patentinhaberin erlaubt:
- die wissenschaftliche Forschung an der Erfindung (Forschungsprivileg);
- der freie Zugang zu pflanzengenetischem Material für die Forschung und Weiterzucht (Züchterprivileg);
- die freie Verwendung der patentierten Erfindung zu Unterrichtszwecken;
- die Vermehrung des Ernteguts durch Landwirte / Landwirtinnen im eigenen Betrieb (Landwirteprivileg).
Die revidierten Regeln gewährleisten im Bereich der Biotechnologie einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen des Patentinhabers / der Patentinhaberin und denjenigen der Allgemeinheit.
Aktuelles
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
17.12.2020 | Patente, Medienmitteilung
Neuer Rekord: Über tausend Schweizer Erfindungen unter der Lupe
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen