Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Aktualitäten
20.02.2025 | Recht und Politik, Urheberrecht
KI-Regulierung Schweiz: Bundesrat mit sektoralem Ansatz
...mehr lesen
Rechtsgrundlagen
Mit folgenden Links gelangen Sie zu den Rechtsgrundlagen im Bereich Marken, Herkunftsangaben und Geografische Angaben:
Gesetzgebung Schweiz
- Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben (Markenschutzgesetz, MSchG)
- Verordnung über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben (Markenschutzverordnung, MSchV)
- Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)
- Verordnung des WBF über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV-WBF)
- Verordnung über den Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse (GUB/GGA-Verordnung)
- Verordnung über das Register für Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben nicht landwirtschaftlicher Erzeugnisse (GUB/GGA-Verordnung für nicht landwirtschaftliche Erzeugnisse)
- Verordnung über die Mindestanforderungen an die Kontrolle der Geschützten Ursprungbezeichnungen und geografischen Angaben (Verordnung über die Kontrolle der GUB und GGA)
- Verordnung über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren („Swiss made“-Verordnung für Uhren)
- Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für kosmetische Mittel
- Bundesgesetz über den Schutz des Schweizerwappens und anderer öffentlicher Zeichen (Wappenschutzgesetz, WSchG)
- Verordnung über den Schutz des Schweizerwappens und anderer öffentlicher Zeichen (Wappenschutzverordnung, WSchV)
Gesetzgebung Europa
Gesetzgebung International
- Madrider Abkommen über die Unterdrückung falscher oder irreführender Herkunftsangaben (MA)
- Pariser Übereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967
- TRIPS-Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an Geistigem Eigentum, SR 0.632.20, Anhang 1C) (pdf)
- Acte de Genève de l’Arrangement de Lisbonne sur les appellations d’origine et les indications géographiques (OMPI)
- Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über den Schutz von Herkunftsangaben und anderen geographischen Bezeichnungen (inkl. Protokoll, Anhänge und Briefwechsel; RS 0.232.111.191.36)
- Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Spanischen Staat über den Schutz von Herkunftsangaben, Ursprungsbezeichnungen und ähnlichen Bezeichnungen (inkl. Protokoll und Anhänge; RS 0.232.111.191.32)
- Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik über den Schutz von Herkunftsangaben, Ursprungsbezeichnungen und anderen geographischen Bezeichnungen (inkl. Protokoll, Anhänge und Briefwechsel; RS 0.232.111.193.49)
- Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Ungarischen Volksrepublik über den Schutz von Herkunftsangaben, Ursprungsbezeichnungen und anderen geographischen Bezeichnungen (inkl. Protokoll und Anhänge; RS 0.232.111.194.18)
- Abkommen zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung Jamaikas über die gegenseitige Anerkennung und den Schutz geografischer Angaben (inkl. Anhänge; RS 0.232.111.194.58)
- Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Portugiesischen Republik über den Schutz von Herkunftsangaben, Ursprungsbezeichnungen und ähnlichen Bezeichnungen (inkl. Protokoll und Anhänge; RS 0.232.111.194.54)
- Abkommen zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Russischen Föderation über den Schutz der geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen (inkl. Anhänge; RS 0.232.11.196.65)
- Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik über den Schutz von Herkunftsangaben, Ursprungsbezeichnungen und anderen geographischen Bezeichnungen (inkl. Protokoll und Anhänge; RS 0.232.111.197.41)
Aktuelles
24.02.2025 | Medienmitteilung
Vincenza Trivigno vom Bundesrat in den Institutsrat des IGE gewählt
...mehr lesen
20.02.2025 | Recht und Politik, Urheberrecht
KI-Regulierung Schweiz: Bundesrat mit sektoralem Ansatz
...mehr lesen
Agenda
23.10.2024 | Veranstaltung, Herkunftsangaben, IGE.IPI, News
Internationales Treffen von juristischen Experten für geografische Angaben
...mehr lesen
18.09.2024 | Veranstaltung, Veranstaltungen
Conférence sur le partage de données – 17 octobre 2024
...mehr lesen