Vernehmlassung zum Verordnungsentwurf der „Swiss made“-Verordnung für Uhren
Der Bundesrat eröffnete am 2. September 2015 das Vernehmlassungsverfahren zum Verordnungsentwurf der „Swiss made“-Verordnung für Uhren (siehe Pressemitteilung, pdf). Die Vernehmlassung dauerte bis am 2. Dezember 2015.
Die interessierten Kreise und die Kantone hatten die Möglichkeit, ihre konkreten Vorschläge einzubringen. Es sind 91 Stellungnahmen eingereicht worden. 14 Vernehmlassungsteilnehmer verzichteten ausdrücklich auf inhaltliche Bemerkungen. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden zur Kenntnis genommen, gewichtet und ausgewertet.
Der Bundesrat hat am 17. Juni 2016 den Bericht über das Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens verabschiedet, mit welchem er von den Stellungnahmen Kenntnis nimmt.
Dokumente zur Vernehmlassung 2015
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen