KMU berichten
Markenschutz
Tagtäglich treffen Konsumenten Kaufentscheidungen. Als Orientierungshilfe können ihnen dabei die jeweiligen Produktmarken dienen. Denn diese erlauben es dem Konsumenten, Verbindungen zwischen dem Produkt und seinem Hersteller, seiner Qualität, der Herkunft oder dem Preis herzustellen. Für Hersteller ist die Marke und ihre Darstellung ein Profilierungsmerkmal. Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen hier von ihren Erfahrungen mit ihrer jeweiligen Markenstrategie.
Swiss Design aus Rikon
Als Reaktion auf die neuen Swissness-Regeln: Seit Anfang Jahr führt Kuhn Rikon-Chef Tobias Gerfin zwei Marken.
Thobias Gerfin, Kuhn Rikon AG, Rikon ZH

Messbarer Vorteil
Lukratives Premiumimage: Warum die Lantal Textiles AG bei ihren Kunden einen Markenaufschlag durchsetzen kann.
Thomas Burst, Lantal Textiles AG, Langenthal BE

Das Kreuz mit dem Logo
Keine Ermässigung im Internet: Wie Thomas Heinrich, Gründer von bestswiss.ch, zu seinem Markenzeichen fand.
Thomas Heinrich, Best Swiss Products AG, Bern BE

Wieder Tritt gefunden
Fatale Erbschaft: Warum Barbara Artmann, die Chefin der Künzli SwissSchuh AG in Sachen Markenführung nichts mehr dem Zufall überlässt.
Barbara Artmann, Künzli SwissSchuh AG, Windisch AG

Begehrte Belper Knolle
Was zählt, ist die Exklusivität: Wie die Berner Jumi AG einheimische Landwirtschaftsprodukte vermarktet.
Mike Glauser und Jürg Wyss, CEOs, Jumi AG, Boll BE

Schieben auf höchstem Niveau
Sicherheit für Marketing und Vertrieb: Warum der Thurgauer Beschlaghersteller EKU auf einen umfassenden IP-Schutz setzt.
Heinz Schmidhauser, CEO, EKU AG, Sirnach TG
Konsequent gegen Trittbrettfahrer
Weltweiter Erfolg mit Holzspielen: Trittbrettfahrer hält cuboro-Chef Matthias Etter mit Hilfe des Markenschutzes in Schach.
Matthias Etter, CEO, cuboro AG, Hasliberg Reuti BE

Geschmackssache Aroma
Markenschutz für Nischenanbieter: Gabriela Manser machte den Flauder zu einem Trendgetränk.
Gabriela Manser, CEO, Mineralquelle Gontenbad AG, Gontenbad AI

Kundenschreiner mit Ambition
Exklusivität und Schutz vor Nachahmern: Der Appenzeller Thomas Sutter setzt bei neuen Stuhl- und Tisch-Modellen auf Designschutz.
Thomas Sutter, CEO, Thomas Sutter AG, Appenzell AI
Aktuelles
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
17.12.2020 | Patente, Medienmitteilung
Neuer Rekord: Über tausend Schweizer Erfindungen unter der Lupe
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen