Marke ist nicht gleich Marke

Insbesondere im Bereich der grünen Marken ist es von entscheidender Bedeutung, zwischen den verschiedenen Markenkategorien zu unterscheiden, da diese je nach Verwendung Vor- oder Nachteile bringen. Nachstehend finden Sie einen Vergleich der Kategorien sowie Beispiele für schutzfähige grüne Marken.

 

Wie Sie eine Marke anmelden können, lesen Sie auf dieser Seite. Benötigen Sie Hilfe rund um die Markenanmeldung? Konsultieren Sie eine/-n Markenberater/-in.

 

Individualmarke

 

Inhaber/-in:
Privatperson oder juristische Person

 

Wer darf die Marke verwenden:
Inhaber/-in

 

Ziel:
Die Produkte/Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Anbieter zu unterscheiden.

 

Reglement:
Keines


Nachhaltigkeitskriterien:
Die/der Inhaber/-in kann Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien für ihre/seine Waren und Dienstleistungen festlegen. Es handelt sich hierbei um die/den Inhaber/-in betreffende Kriterien, die sie/er nach eigenem Ermessen mitteilen kann oder nicht.


Beispiele für eingetragene Marken
Label Migros BIO
CH 806918
 

Logo CSD Ingenieurs
CH 654066

Kl. 42: «Dienstleistungen im Bereich Studien, Forschung und Gutachten in den Bereichen […] Energie, Ökologie […] und Umweltschutz»

Logo swiss ecomove
CH 788664
 

 

Kollektivmarke

 

Inhaber/-in:
Vereinigung (z. B. Verein, Genossenschaft, Gesellschaft…)

 

Wer darf die Marke verwenden:
Inhaber/-in und Mitglieder der Vereinigung

 

Ziel:

  • Die Produkte/Dienstleistungen einer Vereinigung von denen anderer Anbieter zu unterscheiden.
  • Die Vereinigung gestattet ihren Mitgliedern, die Marke zu verwenden.

 

Reglement:
Ja


Nachhaltigkeitskriterien:
Die/der Inhaber/-in kann im Reglement Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien festlegen, die Waren und Dienstleistungen erfüllen müssen, die mit der Marke gekennzeichnet sind.


Beispiele für eingetragene Marken
Logo ip suisse
CH 548999

 

Garantiemarke

 

Inhaber/-in:
Natürliche oder juristische Person, die bestimmte Eigenschaften der Produkte/Dienstleistungen garantiert (z. B. Qualität oder geografische Herkunft)

 

Wer darf die Marke verwenden:

Privatperson oder juristische Person, sofern die von ihr beanspruchten Waren und Dienstleistungen die im Reglement vorgesehenen gemeinsamen Merkmale erfüllen (unter der Kontrolle der Markeninhaberin/des Markeninhabers) .

⚠ Die/der Markeninhaber/-in ist nicht berechtigt, diese selbst zu verwenden, ebenso wenig wie Personen, die in einer engen Wirtschaftsbeziehung zu ihr/ihm stehen.

 

Ziel:

  • Die Produkte/Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Anbieter zu unterscheiden.

  • Gewährleistung gemeinsamer Merkmale von Produkten oder Dienstleistungen (z. B. vegan oder geografische Herkunft)

 

Reglement:
Ja


Nachhaltigkeitskriterien:
Die gemeinsamen Merkmale werden durch ein Kontrollsystem gewährleistet, für das die/der Inhaber/-in die Verantwortung trägt.


Beispiele für eingetragene Marken
Logo biodivers
CH 816539

 

Es gibt auch noch die Kategorie «geografische Marken». Diese Kategorie kommt jedoch im Bereich der grünen Marken nicht direkt zum Tragen, da sie zwingend eine vorgängige Registrierung oder eine von der Schweiz anerkannte ausländische (kontrollierte) Ursprungsbezeichnung, geografische Angabe oder das Bestehen einer Verordnung des Bundesrates beziehungsweise eine gleichwertige ausländische Regelung voraussetzt.

 

Jobs

 

Jobs