Fälschung und Piraterie
Einleitung
Was ist eine Fälschung?
Eine Fälschung ist eine unerlaubte Nachahmung eines Originalprodukts. Fälscher versuchen, die Eigenschaften, Materialien oder das Aussehen eines rechtlich geschützten Produkts zu kopieren. Ihr Ziel ist es, vom guten Ruf eines Originalprodukts zu profitieren, welcher auf einer Marke, einer Herkunftsangabe (wie z.B. „Swiss Made“), einem Design oder einem Patent beruht.
Was ist Piraterie?
Piraterie ist das unerlaubte Kopieren von Werken wie beispielsweise Musik, Computersoftware und Filmen. Werden Filme, Musikstücke, Bücher oder Bilder ohne Lizenz verwertet, so spricht man von Piraterie. Bei Piraterie handelt es sich um einen Verstoss gegen das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.
Wer ist betroffen?
Fälschung und Piraterie ist längst ein branchenübergreifendes Problem mit globalem Ausmass, welches viele Schweizer Unternehmen betrifft. Geschädigt werden nicht nur grosse Konzerne, sondern auch unzählige kleinere und mittlere Unternehmen, die sich durch Innovation und Kreativität ihren Platz auf dem Markt hart erarbeitet haben.
Aktuelles
29.11.2019 | Medienmitteilung
Corina Eichenberger-Walther übernimmt das Präsidium im Institutsrat des IGE
...mehr lesen
Agenda
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen
18.10.2019 | Veranstaltung, Patente
Medtech & Pharma Platform 2019 vom 24. bis 25. Oktober in Basel
...mehr lesen