Die Schutzrechte im Überblick
Sie können Ihr Geistiges Eigentum vor Nachahmung schützen. Dieser Schutz ermöglicht Ihnen, anderen die Nutzung Ihres Geistigen Eigentums zu verbieten. Ihre Innovationen und Kreationen werden dadurch zum handelbaren Gut, das sie verkaufen, lizenzieren oder verpfänden können.
Rundum geschützt
Ein Zeitmesser – verschiedene Schutzrechte: Anhand dieses Beispiels zeigen wir Ihnen, was wie geschützt werden kann – oder automatisch geschützt ist!
Herkunftsangaben
Dieser Zeitmesser ist Swiss Made. Herkunftsangaben wie Swiss Made sind starke Verkaufsargumente. Sie dürfen verwendet werden, wenn sie der tatsächlichen geografischen Herkunft der Produkte oder Dienstleistungen entsprechen.
Patente
Hier waren Erfinder am Werk: Sie haben einen springenden Sekundenzeiger entwickelt - und ihn umgehend zum Patent angemeldet und damit vor Missbrauch geschützt. Patentieren lassen sich solche und andere technische Erfindungen, die Bestehendes wesentlich verbessern oder Neues erschaffen
Marken
Firmen- und Produktenamen sowie Logos können Sie als Marke für bestimmte Waren und Dienstleistungen schützen, damit Konkurrenten keine Uhren und Werke unter gleichen oder ähnlichen Namen herstellen und vermarkten dürfen.
Designs
Design macht ein Produkt unverwechselbar. Wie bei diesem Zeitmesser das Gehäuse in seiner Gesamtheit mit Zifferblatt und dem charakteristischen zentralen Chronographenzeiger. Solche Designs können geschützt werden, wenn sie neu sind und genügend anders als bereits bestehende.
Fälschung und Piraterie
Von Fälschung und Piraterie bleibt keine Branche verschont. Die Palette von Fälschungen und Kopien reicht von Medikamenten, Ersatzteilen über CDs und DVDs bis hin zu Lebensmitteln und Kosmetika.
Urheberrecht
Das Urheberrecht schützt Werke der Literatur und Kunst. Dazu gehören neben Werken bekannter Schriftsteller und Künstler beispielsweise auch der Text einer Website, deren Gestaltung oder ein Werbefoto.
Herkunftsangaben
Patente
Marken
Designs
Fälschung und Piraterie
Urheberrecht
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen