Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Virtual Reality
Die «Virtual Reality» (VR) ersetzt die reale Umgebung anhand einer Spezialbrille komplett und wird für virtuelle Touren, Spiele oder Events genutzt. Mittels einer nicht durchlässigen Brille, welche Bildschirme enthält, wird eine vollständig neue Realität simuliert.
Ähnlich wie bei der «Augmented Reality» (AR) steht auch bei der VR der Marken- und Urheberrechtsschutz im Vordergrund. Als Beispiel kann die Zuteilung der Rechte an der Nutzung und Veränderung von Fotos/Filmen für VR-Touren (bspw. ein virtueller Spaziergang durch Paris) betrachtet werden. Soll ein virtueller Zugang zu öffentlichen Plätzen im Sinne einer «Freiheit des Panoramas» gewährleistet werden? Weitere Probleme ergeben sich beim Entwerfen und Verbreiten von virtuellen Gegenständen und Avataren (Benutzerdarstellung im virtuellen Raum). Gewisse IP-Rechte werden bereits in die virtuelle Welt übertragen, beispielsweise kann man in einem Spiel imaginäre Markengegenstände käuflich erwerben. Es muss folglich diskutiert werden, ob und in welchem Ausmass das IP-Recht der realen Welt auf die virtuelle Welt übertragen werden kann.
Quellen/Weiterführende Literatur:
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen