Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Wie formuliere ich eine Schutzstrategie?
Die Beantwortung der folgenden drei Fragen kann Ihnen dabei helfen, die richtige Schutzstrategie zu finden.
- Was möchten Sie schützen? Ideen, Innovationen, Logos oder ...?
Denken Sie daran, dass Sie eine einmal veröffentlichte Erfindung nicht mehr schützen können! - Wie möchten Sie Ihr Geistiges Eigentum schützen?
Je nachdem, was Sie schützen möchten, können Sie es z. B. als Marke, Patent, Design oder geografische Herkunftsangabe beim IGE anmelden.
Künstlerische Werke, wie z. B. Texte und Lieder, sind durch das Urheberrecht automatisch geschützt.
Wenn Sie eine Erfindung schützen möchten, ist eine preisgünstige und effiziente, aber auch etwas riskante Möglichkeit, sie einfach geheim zu halten (wie z. B. Coca Cola). - Wo möchten Sie für Ihre Innovationen und Kreationen Schutz beantragen?
Patente, Marken und dergleichen gelten immer nur in denjenigen Ländern, in denen sie auch angemeldet sind. Überlegen Sie sich also gut, wo überall Sie Ihr Geistiges Eigentum anmelden möchten. Anhaltspunkte könnten z. B. Ihre aktuellen und potentiellen Forschungs-, Produktions- sowie Absatzmärkte sein.
Wichtig
Schutz ohne Durchsetzung ist ein Papiertiger! Auch ein Durchsetzungskonzept gehört in eine Schutzstrategie.
Faustregel
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen