Wie formuliere ich eine Schutzstrategie?
Die Beantwortung der folgenden drei Fragen kann Ihnen dabei helfen, die richtige Schutzstrategie zu finden.
- Was möchten Sie schützen? Ideen, Innovationen, Logos oder ...?
Denken Sie daran, dass Sie eine einmal veröffentlichte Erfindung nicht mehr schützen können! - Wie möchten Sie Ihr Geistiges Eigentum schützen?
Je nachdem, was Sie schützen möchten, können Sie es z. B. als Marke, Patent, Design oder geografische Herkunftsangabe beim IGE anmelden.
Künstlerische Werke, wie z. B. Texte und Lieder, sind durch das Urheberrecht automatisch geschützt.
Wenn Sie eine Erfindung schützen möchten, ist eine preisgünstige und effiziente, aber auch etwas riskante Möglichkeit, sie einfach geheim zu halten (wie z. B. Coca Cola). - Wo möchten Sie für Ihre Innovationen und Kreationen Schutz beantragen?
Patente, Marken und dergleichen gelten immer nur in denjenigen Ländern, in denen sie auch angemeldet sind. Überlegen Sie sich also gut, wo überall Sie Ihr Geistiges Eigentum anmelden möchten. Anhaltspunkte könnten z. B. Ihre aktuellen und potentiellen Forschungs-, Produktions- sowie Absatzmärkte sein.
Wichtig
Schutz ohne Durchsetzung ist ein Papiertiger! Auch ein Durchsetzungskonzept gehört in eine Schutzstrategie.
Faustregel
Aktuelles
29.11.2019 | Medienmitteilung
Corina Eichenberger-Walther übernimmt das Präsidium im Institutsrat des IGE
...mehr lesen
Agenda
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen
18.10.2019 | Veranstaltung, Patente
Medtech & Pharma Platform 2019 vom 24. bis 25. Oktober in Basel
...mehr lesen