Kosten
Einfluss auf die Kosten für den Patentschutz haben unter anderem:
- Allfällige Übersetzungen für die Patentanmeldung in verschiedenen Ländern. (Ein Patent wird meistens in der Landessprache erteilt. Übersetzungskosten können sehr hoch sein!)
- Beizug eines Patentanwalts
- Länder, in denen Schutz beansprucht wird
- Patent- und Technologierecherchen
- Anzahl Patentansprüche
- Gebühren
Die Gebühren machen meist den kleinsten Teil der Kosten aus. Für ein in der Schweiz und in Liechtenstein gültiges Patent betragen die Gebühren für die Anmeldung 200 CHF, für die Prüfung 500 CHF.
Ab dem 4. bis zum 20. Jahr nach der Anmeldung sind Jahresgebühren zu bezahlen: für das 4. Jahr nach der Anmeldung betragen diese 100 CHF, danach erhöhen sie sich jährlich, d. h. je länger das Patent aufrechterhalten wird, desto mehr kostet der Schutz.
Weitere Informationen
- Gebühren Patente (Schweiz und international)
- www.epo.org: Das Europäische Patentamt (EPA) hat die durchschnittlichen Kosten eines «Europäischen Patents» und eines so genannten «Euro-PCT-Patents» erhoben. (Eine Erklärung zu diesen zwei verschiedenen Anmelde-/Erteilungsverfahren finden Sie auf unserer Seite «3 Wege zum Patentschutz»).
Aktuelles
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
17.12.2020 | Patente, Medienmitteilung
Neuer Rekord: Über tausend Schweizer Erfindungen unter der Lupe
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen