Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Zuerst recherchieren
Es kann zu Kollisionen kommen, wenn Sie ein Zeichen (Marke) hinterlegen, das mit einem bereits hinterlegten Zeichen identisch oder ihm ähnlich ist und für die gleichen oder gleichartige Waren oder Dienstleistungen bestimmt ist. Als Folge könnte Ihre Marke während der Widerspruchsfrist (3 Monate ab Publikation Ihrer Marke) oder in einem späteren zivilrechtlichen Verfahren angefochten werden. Sie müssen mit der Löschung Ihrer Marke und Schadenersatzforderungen rechnen.
Der Markenhinterleger ist dafür verantwortlich, dass es zu keinen Kollisionen kommt. Denn wir prüfen bei Markenanmeldungen nicht, ob verwechselbare Marken bereits im Register eingetragen sind. Wir empfehlen deshalb dringend, vor der Markenanmeldung eine professionelle Recherche nach ähnlichen Marken ausführen zu lassen. Dass Sie dazu selbst im Internet in Online-Markendatenbanken recherchieren reicht unter Umständen nicht. Möchten Sie z.B. den Begriff «e-sapi» recherchieren, könnten unzählige Varianten ähnlich sein: z.B. isapi, elsap, usw. Ein Rechercheexperte sucht in professionellen Markendatenbanken, mit Hilfe von spezialisierten Suchtools, welche Ähnlichkeiten zwischen Zeichen erkennen können.
Tools
- Markendatenbank: In der Markendatenbank des IGE finden Sie alle Schweizer Marken und Markengesuche und haben Zugriff auf internationale Marken mit Schutzausdehnung auf die Schweiz. Hier können Sie eine erste Suche nach in der Schweiz geschützten Marken durchführen. Bitte beachten Sie, dass eine Recherche in der Markendatenbank dennoch nicht genügt, um die Konfliktfreiheit von Zeichen vollständig zu klären. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der Markendatenbank.
- www.wipo.int: Suche nach international registrierten Marken in Madrid Monitor, der Online-Datenbank der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO).
- www.euipo.europa.eu: Suche nach Gemeinschaftsmarken in der Datenbank des Amts der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) in Alicante. Gemeinschaftsmarken werden beim EUIPO eingetragen und sind in der gesamten Europäischen Union gültig.
Recherchen
- Professionelle Recherchen: Recherchen nach identischen und ähnlichen Marken werden von verschiedenen Spezialisten angeboten.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen