Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Elektronische Eingabe per E-Mail
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) akzeptiert im Rahmen der Verordnung über die elektronische Übermittlung im Verwaltungsverfahren auch Eingaben, die per E-Mail eingehen.
Das IGE definiert je Schutzrecht für welche Bereiche und Verfahren die elektronische Eingabe per E-Mail rechtlich verbindlich ist. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Für Ihre Eingabe verwenden Sie bitte ausschliesslich eine der folgenden E-Mail-Adressen:
- Für Eingaben im Bereich Marken tm.admin @ekomm.ipi .ch
- Für Eingaben im Bereich Patente patent.admin @ekomm.ipi .ch
- Für Eingaben im Bereich Design design.admin @ekomm.ipi .ch
- Für Eingaben im Bereich GUB-GGA origin.admin @ekomm.ipi .ch
- Für Eingaben im Bereich Urheberrecht copyright.admin @ekomm.ipi .ch
- Für die Eingabe von Kontokorrentbelastungsaufträgen finance @ekomm.ipi .ch
Der Eingang Ihres E-Mails wird Ihnen durch ein E-Mail des IGE, das eine digital signierte Bestätigung enthält, mitgeteilt. In der Bestätigung ist das Eingangsdatum beim IGE festgehalten. Für fristwahrende Eingaben bedeutet ein Ausbleiben des Bestätigungs-E-Mails, dass das IGE Ihr E-Mail nicht erhalten hat. Senden Sie in diesem Fall Ihre fristwahrende Eingabe unbedingt nochmals per Post an das IGE.
Für andere Bereiche oder Verfahren erlangen Eingaben per E-Mail erst dann Rechtsgültigkeit, wenn Sie wie bisher die entsprechenden Dokumente per Post nachreichen. Details dazu erhalten Sie unter Eingabewege in den Verfahren.
Empfangen von IGE-Schreiben
Auch bei Eingaben, die per E-Mail getätigt werden, erfolgt die formelle Korrespondenz des IGE per Post. Dazu gehören sämtliche Schreiben des IGE, die in Zusammenhang mit einem hängigen Verwaltungsverfahren stehen, insbesondere sämtliche Verfügungen.
Im Bereich Marken haben Sie zudem die Möglichkeit, pro Schutztitel und Verfahren eine elektronische Übermittlung zu beantragen. Das heisst, dass Sie die IGE-Schreiben dann elektronisch empfangen.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen