Statistiken zu Marken

Zahlen und Informationen rund um Markenanmeldungen in der Schweiz. Wer in der Schweiz eine Marke schützen will, meldet diese mit einem Gesuch beim IGE an. Nach einer erfolgreichen Prüfung wird die Marke im Schweizer Markenregister Swissreg eingetragen. Bei den nationalen Anmeldungen ist der Mausklick Trumpf: 97 % Prozent der Gesuche erhält das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) über das elektronische Anmeldesystem eTrademark.

 
Schweizer Marken im Hoch

Marken

In der Schweiz waren per Ende 2022 549'100 Marken in Kraft. Das ist erneut mehr als im Vorjahr (534'960 Marken).

Zürcher bleiben die Marken-Helden

Marken

Von keinem anderen Kanton erhielt das IGE 2022 mehr Anmeldungen. Auf den weiteren Plätzen folgen Zug, Waadt, Bern und Genf.

Digitale Anmeldung ist Trumpf.

Marken

Aktenberge sind bei der Markenabteilung längst passé: Fast 97 % der Anmeldungen erhält das IGE auf elektronischem Weg.

Der beliebteste Markentyp in der Schweiz ist die Wortmarke.

Marken

57,1 % haben sich für diesen Typ entschieden. Es folgen die Kombimarke (38,1 %) und Bildmarke (4,4 %).

 

Marken in der Schweiz im Jahr 2022

 

Die Zahlen gelten für 01.01.–31.12.2022.

 

(1) Markeneinträge: Die Zahl bezieht sich auf alle Einträge im Kalenderjahr 2022. Darin sind auch Anmeldungen aus früheren Jahren enthalten, die nun zu einem Eintrag geführt haben.

 

 

Anmeldungen nach Kanton (2022)

Die meisten Markenanmeldungen stammen aus dem Kanton Zürich (15.86 %). Auf den weiteren Plätzen folgen Zug (6.86 %), Waadt (6.36 %), Bern (6.20 %) und Genf (5.85 %).

Hinweis: Bei mehreren Hinterlegern aus unterschiedlichen Kantonen wird die Marke mehrfach gezählt.

 

Die häufigsten Waren - und Dienstleistungsklassen (2022)

Ein Blick auf die Waren- und Dienstleistungsliste (WDL) zeigt: Die meisten Marken werden in der Klasse 35 (u. a. Werbung, Geschäftsführung) angemeldet. Wer eine Marke anmeldet, muss entscheiden, für welche Klasse sie geschützt sein soll.

 

Die häufigsten Markentypen (2022)

Anmelder entscheiden sich für folgende Markentypen: Wortmarke (57.1 %), Kombimarke aus Wort und Bild (38.1 %), Bildmarke (4.4 %) oder andere Typen wie zum Beispiel eine akustische Marke (0.4 %).

 

 

Marken im Jahresvergleich

In der Schweiz werden Marken auf zwei Arten angemeldet. Ein Unternehmen reicht direkt beim IGE ein Gesuch ein. Hinzu kommt der Weg der internationalen Registrierung. Damit können Firmen aus dem Ausland den Schutz ihrer Marke automatisch auf andere Länder ausdehnen, darunter auch auf die Schweiz.

 

  2022 2021 2020 2019 2018 2017

Nationale Markenanmeldungen

16'728 19'279 18'678

17'177

16'880

16'966

Nationale Markeneintragungen 1

16'890 17'250 16'322

15'137

14'314

13'972

Internationale Registrierungen mit

Schutzausdehnung auf die Schweiz

folgt 18'406 16'007

16'659

15'504

16'065

Nationale Verlängerungen

12'329 11'887 11'879

11'387

11'055

11'324

Internationale Verlängerungen

folgt 14'224 14'066

12'993

12'437

13'459

Insgesamt aktive Marken in der Schweiz

549'100 534'960 523'700

514'825

507'100

-

 

(1) Markeneinträge: Die Zahl bezieht sich auf alle Einträge im Kalenderjahr. Es kann sich auch um Anmeldungen aus frühreren Jahren handeln, die nun zu einem Eintrag geführt haben.

 
 

Jobs

 

Jobs