Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Aufträge für Kontokorrent-Belastungen online erfassen
Belastungsaufträge für Ihr Kontokorrent erfassen Sie am einfachsten online. Die Bezahlung erfolgt damit in der Regel gleichentags.
Über den Online-Service Belastungsauftrag Kontokorrent können Kontokorrentinhaber einfach und schnell die Bezahlung von Gebühren auslösen.
Um den Service zu nutzen, teilen Sie uns bitte Ihre elektronische Zustelladresse an finance mit, damit wir Ihnen ein @ekomm.ipi .chBenutzerkonto einrichten können. Teilen Sie uns ebenfalls mit, welche Schutztitel und Gesuche Sie mit dem Benutzerkonto verbinden möchten.
Sobald Ihre Gesuche und Schutztitel verbunden sind, können Sie per Mausklick alle offenen Gebühren suchen und den Belastungsauftrag erfassen. Alternativ können Sie die Nummern der Gesuche oder Schutztitel eingeben, für die Sie eine Zahlung auslösen wollen, oder eine csv-Datei mit den nötigen Angaben importieren.
Sobald Ihr Auftrag ein erstes Mal geprüft worden ist, ist er im Benutzerkonto unter «Anträge und Verfahren» ersichtlich. Erfolgte Buchungen können Sie unter «Kontobewegungen» einsehen.
Fehlerfreie Aufträge werden in der Regel automatisch noch am gleichen Tag ausgeführt.
Weitere Informationen zum Kontokorrent beim IGE.
Hilfestellung zum Online-Service finden Sie auf den Hilfeseiten, die jederzeit von der Anwendung aus zugänglich sind.
Aktuelles
30.06.2023 | Patente, Marken, Design
Harmonisierung und teilweise Revision der Richtlinien per 1. Juli 2023
...mehr lesen
16.06.2023 | Patente, Marken, Design, IGE.IPI
Das IGE vereinfacht die Verwaltung von Schutzrechten mit neuen Online-Services
...mehr lesen
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen