Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
Kundenschreiner mit Ambition
Exklusivität und Schutz vor Nachahmern: Der Appenzeller Thomas Sutter setzt bei neuen Stuhl- und Tisch-Modellen auf Designschutz.

Rund drei Milliarden Franken geben die Schweizerinnen und Schweizer jedes Jahr für neue Möbel aus. In einem solchen Markt fällt es nicht auf, wenn sich ein junger Möbelschreiner selbständig macht und Designmöbel für die anspruchsvolle Kundschaft baut.
Was bei Thomas Sutter im Winter 2005 so klein begonnen hatte, entwickelte sich allerdings schnell zu etwas Grösserem. Aus dem Einmannbetrieb wurde ein KMU mit 13 Mitarbeitern, das unterdessen einen eigenen Showroom an der Appenzeller Hauptgasse betreibt. Mit dem Erfolg kam die Publizität und mit ihr die Nachahmer.
«Ich habe dem Thema IP lange nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt», gesteht Thomas Sutter rückblickend. Daran änderte sich auch nichts, als er 2009 für den Swiss Economic Award nominiert wurde und von einem Jurymitglied explizit darauf angesprochen wurde.
Doch dann half der Zufall nach: Sutter bekam Wind von einem Konkurrenten, der eine Eins-zu-Eins-Kopie seines Stuhlmodells Peter produzierte und verkaufte. «Das gab den Ausschlag», erzählt Sutter, «seither stelle ich alle neuen Modelle unter Designschutz.»

Neun Designs hat er bereits angemeldet, vorwiegend für Tische und Stühle. Und auf allen betroffenen Modellen prangt nun der offizielle Vermerk «Modèle déposé». Er soll einerseits potentielle Nachahmer abschrecken und anderseits – für Sutter beinahe noch wichtiger – dem Kunden gegenüber eine gewisse Exklusivität signalisieren.
Als nächstes will der 28-jährige Unternehmer den Markenschutz angehen. Bislang hielt er das nicht für nötig, weil seine Firma nur Insidern ein Begriff war. Doch unterdessen umfasst sein Kundenkreis die ganze Schweiz und Teile des angrenzenden Auslands.
Der orange Schriftzug Thomas Sutter auf schwarzem Hintergrund ist zu einem Wegweiser im hartumkämpften Möbelmarkt geworden «Wir haben da einen Wert geschaffen», erklärt Sutter, «mit dem wir sorgfältig umgehen wollen.»
Aktuelles
18.05.2022 | Medienmitteilung, IGE.IPI
Bundesrat verabschiedet strategische Ziele des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum
...mehr lesen
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
17.05.2022 | Patente, Marken, Recht und Politik, Design
Kündigung des Vertrags zwischen der Schweiz und Deutschland betreffend den gegenseitigen Patent-, Muster- und Markenschutz
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen