Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Bleiben Sie innovativ. Nutzen Sie das digitale Angebot des IGE.
Die Massnahmen zur Einschränkung der Pandemie treffen viele Unternehmen hart: Umsatzeinbrüche, Liquiditätsengpässe und Kurzarbeit. Gerade jetzt sind Ideen gefragt, kurzfristig, um krisentaugliche Geschäftsmodelle zu entwickeln, und längerfristig, um den Neustart nach der Krise optimal zu gestalten. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) unterstützt Innovative und Kreative während dieser herausfordernden Zeit mit einem breiten digitalen Angebot.
Ob online oder am Telefon– das IGE beantwortet Ihre Fragen zu sämtlichen Schutzrechten. Marken können Sie beim IGE digital anmelden. Zudem unterstützt das IGE Anmelder und Rechtsinhaber nach Möglichkeit, wenn ihnen aufgrund des neuen Coronavirus Verfahrensnachteile drohen.
Haben Sie eine Idee für eine Erfindung? Zur Unterstützung der KMU und Start-ups in der Schweiz führt das IGE Begleitete Patentrecherchen und Begleitete Patentumfeldanalysen vom 1. April bis 31. Mai 2020 kostenlos durch. Die Recherchen finden mittels einer Online-Meeting-Lösung statt. Alle übrigen Rahmenbedingungen für die beiden Dienstleistungen gelten weiterhin uneingeschränkt.
Informieren Sie sich immer aktuell über die Massnahmen des IGE infolge der ausserordentlichen Lage.
Aktuelles
30.06.2023 | Patente, Marken, Design
Harmonisierung und teilweise Revision der Richtlinien per 1. Juli 2023
...mehr lesen
16.06.2023 | Patente, Marken, Design, IGE.IPI
Das IGE vereinfacht die Verwaltung von Schutzrechten mit neuen Online-Services
...mehr lesen
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen