Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Speed-Dating für KMU: Tipps für den Innovationsschutz
Am 23. Mai trafen sich Unternehmen aus der ganzen Schweiz an der Veranstaltung SEF.Wachstum. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) war als einer der Partner mit einem Stand präsent. Beim sogenannten (Speed-)Dating4Growth beantworten Experten des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) Fragen rund um den Innovationsschutz.
«Einige Besucher stellten aktuelle Fragen aus ihrem Unternehmen, während andere zum Beispiel wissen wollten, wie ein Patent oder eine Marke angemeldet werden muss, um optimalen Schutz zu erlangen», sagt Heinz Müller, Patentexperte beim IGE.
SEF.Wachstum ist eine Veranstaltung von SEF4KMU. Die Initiative des Swiss Economic Forums (SEF) und namhaften Partnern richtet sich an Schweizer KMU und Jungunternehmen mit Wachstumsplänen. Das IGE unterstützt diese Initiative.
Geistiges Eigentum im Fokus: Wo wir uns engagieren
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen