Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Schweizer Biotech-Unternehmen florieren weiter
2019 wurden 1,2 Milliarden Franken in private und öffentliche Biotech-Unternehmen investiert. Dies geht aus dem Swiss Biotech Report 2020 hervor. Gentherapie, künstliche Intelligenz und die Herstellung fortgeschrittener Biologika hätten sich im vergangenen Jahr zu ergänzenden Stärken entwickelt. Das Schweizer Biotech-Ökosystem sei noch vielfältiger geworden, schreiben die Autoren des Reports. Die Life-Science-Branche ist für mittlerweile 40 Prozent aller Schweizer Exporte verantwortlich.
Der Swiss Biotech Report wird von der Swiss Biotech Association in Zusammenarbeit mit EY und sieben weiteren Partnern veröffentlicht. Er liefert Highlights des vergangenen Jahres und Finanzierungsanalysen, beleuchtet Fusionen, Käufe sowie Kooperationen und legt einen Fokus auf die wachsende Rolle der eingangs erwähnten künstlichen Intelligenz. Das IGE ist im Steering Committee des Swiss Biotech Reports vertreten und hat auch dieses Jahr einen Fachartikel zum Thema aus Sicht der Patente beigesteuert.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen