Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
Kontokorrent
Das Kontokorrent bezweckt den erleichterten Zahlungsverkehr zwischen dem Kunden und dem Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE). Es dient insbesondere der Entrichtung von Gebühren und Entgelten, welche dem IGE geschuldet sind.
Inhaber eines Kontokorrents können natürliche und juristische Personen sowie Rechtsgemeinschaften sein, welche in regelmässigem Zahlungsverkehr mit dem IGE stehen. Die Eröffnung des Kontokorrents setzt die Einreichung des vom IGE zur Verfügung gestellten Antragsformulars (PDF, DOC) voraus. Das Formular mit schriftlichem Antrag auf Eröffnung des Kontokorrents ist vollständig ausgefüllt und eigenhändig unterzeichnet dem IGE zuzustellen.
Zahlungen aus dem Kontokorrent werden mit einem schriftlichen Belastungsauftrag des Kunden oder Vertretungsberechtigten ausgelöst. Der Auftrag hat die Nummer des zu belastenden Kontos sowie die Angaben zu enthalten, die den Zweck der Zahlung ohne weiteres erkennen lassen. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass zum Zeitpunkt der Erteilung von Belastungsaufträgen eine ausreichende Deckung für sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt erteilten, noch nicht ausgeführten Belastungsaufträge auf dem Kontokorrent vorhanden ist. Das IGE gewährleistet nicht, dass mehrere Belastungsaufträge in der Reihenfolge der Fälligkeit der betroffenen Gebühren ausgeführt werden (die Belastung kann ab Eingang des Belastungsauftrags jederzeit – auch nach Ablauf der Zahlungsfrist – erfolgen).
Bei ungenügender Deckung wird der Belastungsauftrag nicht ausgeführt und die Zahlung ist nicht gültig erfolgt (das IGE unternimmt keinen zweiten Belastungsversuch). Spätere Einlagen auf das Kontokorrent, die eine ausreichende Deckung herstellen würden, bleiben unberücksichtigt. Eine noch laufende Zahlungsfrist wird durch einen erfolglosen Belastungsversuch weder abgekürzt noch verlängert.
Dokumente & Links
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 1.3.2018)
Antrag Eröffnung Kontokorrent (DOC)
Antrag Eröffnung Kontokorrent (PDF)
Unterschriftenregelung Kontokorrent (DOC)
Unterschriftenregelung Kontokorrent (PDF)
Belastungsauftrag für Gebührenzahlungen (XLSX)
Kurzanleitung für die Online-Abfrage Ihrer Kontokorrent-Daten
Aktuelles
18.05.2022 | Medienmitteilung, IGE.IPI
Bundesrat verabschiedet strategische Ziele des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum
...mehr lesen
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen