Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Aktualitäten
Hilfe zum Online-Service Eingaben zurückbehaltene Kleinsendungen für Empfänger
Diese Erklärungen unterstützen Sie dabei, Ihre Stellungnahme zur Vernichtung der bestellten Ware beim IGE einzureichen.
Wenn wir Sie über eine zurückbehaltene Kleinsendung informieren, können Sie Ihre Stellungnahme über unseren Online-Service erfassen. Am einfachsten verwenden Sie dazu den QR-Code im Brief. Alternativ können Sie über www.ige.ch/sendung auf den Service zugreifen.
Folgen Sie danach diesen Schritten:
Schritt 1
Im ersten Schritt müssen Sie Ihre Adressdaten eingeben. Wir benötigen diese, damit wir Ihnen die Bestätigungen per E-Mail zusenden können.
Bestätigen Sie anschliessend Ihre Eingaben und akzeptieren Sie die «Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung».
Über die Schaltfläche «Weiter» kommen Sie jeweils zum nächsten Schritt.
Schritt 2
Wenn Sie die Seite über den Kurzlink im Browser geöffnet haben, müssen Sie zuerst die Verfahrensnummer und Ihren Code eingeben.
Sie sehen nun die für Sie möglichen Eingaben:
- Zustimmung Vernichtung
- Verweigerung Vernichtung
- Verweigerung der Übergabe von Proben und Muster
Bitte beachten Sie, dass Sie nur eine Option wählen können. Wenn Sie sowohl die Vernichtung als auch die Übergabe von Proben und Mustern verweigern möchten, müssen Sie dazu zwei Anträge erfassen.
Schritt 3
Falls Sie die Verweigerung der Übergabe von Proben und Muster beantragen, begründen Sie bitte auf dieser Seite, warum die Muster nicht übergeben werden dürfen (z. B., weil damit Geschäftsgeheimnisse verletzt würden) und laden Sie entsprechende Beweisdokumente hoch.
Schritt 4
Auf der letzten Seite können Sie die Angaben überprüfen und die Richtigkeit bestätigen.
Reichen Sie Ihren Antrag anschliessen über die Schaltfläche «Antwort einreichen» ein. Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung der Eingaben.
Von der Zusammenfassung auf der letzten Seite können Sie mittels der Funktion «Exportieren» ein PDF-Dokument erstellen.
Aktuelles
27.06.2025 | Patente, Weiterbildung, IGE.IPI
Unterstützung für die Patentanwältinnen von morgen
...mehr lesen
20.06.2025 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Urheberrecht, News
Leistungsschutz für Medien: Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes
...mehr lesen
13.06.2025 | Medienmitteilung, Design, News
Bundesrat heisst internationalen Designrechtsvertrag gut
...mehr lesen
Agenda
27.06.2025 | Patente, Weiterbildung, IGE.IPI
Unterstützung für die Patentanwältinnen von morgen
...mehr lesen
23.10.2024 | Veranstaltung, Herkunftsangaben, IGE.IPI, News
Internationales Treffen von juristischen Experten für geografische Angaben
...mehr lesen